Produkt zum Begriff Familienrecht:
-
StichwortKommentar Familienrecht
Direkter Zugriff auf das aktuelle familienrechtliche Know-how Alphabetisch sortierte Stichworte ermöglichen das rasche Erschließen einer Fragestellung. Die Stichworte umfassen sowohl die typischen juristischen Sachverhalte (Beispiel: "Erwerbsobliegenheit") als auch beratungsnahe Lebenslagen (Beispiel: "Kindesentführung"), setzen sie in den juristischen Kontext und erläutern sie auf hohem Kommentarniveau und entlang der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Neben den klassischen Bereichen können so auch die Berührungspunkte des Familienrechts zu anderen Rechtsgebieten abgebildet werden: zum Erbrecht, zum Kinder- und Jugendhilferecht (z.B. "Inobhutnahme"), zum Sozialrecht (z.B. "Bedarfsgemeinschaft"), zum Steuerrecht. Die 3. Auflage berücksichtigt die neuste höchstrichterliche Rechtsprechung (z.B. zum "Wechselmodell"), greift aktuelle Entwicklungen auf (z.B. "Intersexualität") und hat alle Gesetzesänderungen im Blick (z.B. im Vollstreckungsrecht, Stichwort "Pfändungsschutzkonto"). , Direkter Zugriff auf das aktuelle familienrechtliche Know-how Alphabetisch sortierte Stichworte ermöglichen das rasche Erschließen einer Fragestellung. Die Stichworte umfassen sowohl die typischen juristischen Sachverhalte (Beispiel: "Erwerbsobliegenheit") als auch beratungsnahe Lebenslagen (Beispiel: "Kindesentführung"), setzen sie in den juristischen Kontext und erläutern sie auf hohem Kommentarniveau und entlang der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Neben den klassischen Bereichen können so auch die Berührungspunkte des Familienrechts zu anderen Rechtsgebieten abgebildet werden: zum Erbrecht, zum Kinder- und Jugendhilferecht (z.B. "Inobhutnahme"), zum Sozialrecht (z.B. "Bedarfsgemeinschaft"), zum Steuerrecht. Die 3. Auflage berücksichtigt die neuste höchstrichterliche Rechtsprechung (z.B. zum "Wechselmodell"), greift aktuelle Entwicklungen auf (z.B. "Intersexualität") und hat alle Gesetzesänderungen im Blick (z.B. im Vollstreckungsrecht, Stichwort "Pfändungsschutzkonto"). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210729, Produktform: Leinen, Redaktion: Grandel, Mathias~Stockmann, Roland, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1834, Keyword: Bürgerliches Recht; Bürgerliches Recht: Familienrecht; Unterhalt; Versorgungsausgleich; Sorgerecht; Umgangsrecht; Güterrecht; Zugewinnausgleich; Scheidung; Ehewohnung; Hausrat; Familiengericht; SWK, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 244, Breite: 183, Höhe: 66, Gewicht: 2035, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705221 9783832964016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 988070
Preis: 128.00 € | Versand*: 0 € -
Familienrecht (Wellenhofer, Marina)
Familienrecht , Zum Werk Übersichtlich, klar strukturiert, prägnant formuliert - so präsentiert sich das Lernbuch zum Familienrecht, das nun in der siebten Auflage erscheint. Das Familienrecht ist Pflicht- und Schwerpunktfach im Jura-Studium und überdies in der juristischen Praxis von größter Bedeutung. Das Lernbuch bildet die perfekte Grundlage, um sich schnell und effektiv in das Familienrecht einschließlich seiner vielfältigen Bezüge zum BGB AT, Schuldrecht und Sachenrecht einzuarbeiten. Zahlreiche Schaubilder und optische Hervorhebungen sowie Fälle und Wiederholungsfragen machen das Lernen zum Vergnügen. Zugleich eignet sich das Buch gut als Repetitorium vor Prüfungen. Aber auch für die Praxis liefert es einen schnellen Überblick über die Materie. Inhalt Grundlagen des Familienrechts Verlöbnis und Eheschließung Eheliche Lebensgemeinschaft Vermögensrecht der Ehegatten Scheidung und Scheidungsfolgenrecht Nichteheliche Lebensgemeinschaft Abstammungsrecht Elterliche Sorge und Umgangsrecht Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung Bezüge zum Verfahrensrecht Vorteile auf einen Blick viele Übersichten viele Fälle viele Wiederholungsfragen Zur Neuauflage Die 7. Auflage präsentiert sich auf neuestem Stand und berücksichtigt neben aktueller Rechtsprechung und Literatur auch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Zielgruppe Für Studierende und alle, die sich auf anschauliche Weise in das Familienrecht einarbeiten wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230330, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Lernbücher Jura##, Autoren: Wellenhofer, Marina, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage, Keyword: Ehe; Unterhalt; Scheidung; Versorgungsausgleich; Sorgerecht; Pflichtfachstoff; Eherecht; Kindschaftsrecht; Zugewinnausgleich, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXII, Seitenanzahl: 475, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 37, Gewicht: 832, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2772929, Vorgänger EAN: 9783406771163 9783406737466 9783406702853 9783406664298 9783406625992, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.90 € | Versand*: 0 € -
Kölner Formularbuch Familienrecht
Kölner Formularbuch Familienrecht , Das Buch stellt das Familienrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis. Folgende Kapitel werden dargestellt: Einführung Zeitraum vor der Ehe Regelung der persönlichen Ehewirkungen Gerichtliche Kontrolle von Ehe-, Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen Vermögensbezogene Ehevereinbarungen Kinder Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen Vereinbarungen im Familienverbund Internationales Privatrecht Notar- und Rechtsanwaltskostenrecht im Überblick Herausgeber:in: Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D., Regen Dr. Karin Raude , Notarin, Aachen Autor:innen: Roman Bober, Notar, Königs Wusterhausen; Nina Bomhard, Notarin, Hengersberg; Dr. Jonas Bühler, Notarassessor, Würzburg; Thomas Filip Dziwis, Notarassessor, Mindelheim; Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D., Regen; Dr. Benedikt Jugl, Notar, Naila; Dr. Ricarda Lotte, Notarassessorin, DNotI, Würzburg; Dr. Benedikt Mack , Notar, Regen; Stefan Moderegger, Oberamtsrat i.N., München; Dr. Stefan Neuhöfer, Notarassessor, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), München; Dr. Karin Raude , Notarin, Aachen; Christoph Ritter, Notar, Amberg; Konstantin Sauer, Notariatsverwalter, München; Walther Siede , Richter am OLG München; Angelika Strähuber , Notarin, Regen. Weitere Titel aus der Reihe: Dorsel Kölner Formularbuch Erbrecht ISBN 978-3-452-30166-6 Eckhardt/Hermanns, Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht ISBN 978-3-452-30145-1 Heinemann Kölner Formularbuch Grundstücksrecht ISBN 978-3-452-29194-3 Weber Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht ISBN 978-3-452-29923-9 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Tabellen zum Familienrecht
Tabellen zum Familienrecht , Das Werk beinhaltet alle für die alltägliche Praxis wichtigen familienrechtlichen Tabellen und Leitlinien, auf die über ein eingearbeitetes Register schnell zugegriffen werden kann. Inhalt und Gestaltung sind so gewählt, dass es sich als ständiger Begleiter zu Gerichtsterminen und Besprechungen eignet. Das überarbeitete Werk enthält zahlreiche Erläuterungen und Anmerkungen zu den praktischen Anwendungsbereichen der Tabellen, Berechnungsbeispiele zur Veranschaulichung und praxisbezogene Tabellen wie eine Verfahrenswerttabelle und eine Tabelle zur Berechnung von Gerichts- und Anwaltskosten. Die nach dem neuesten Stand vollständig abgedruckten unterhaltsrechtlichen Leitlinien gewährleisten eine umfassende Information zur aktuellen Rechtsprechung aller Oberlandesgerichte. Neu in der 45. Auflage: Düsseldorfer Tabelle 2024 einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Änderungen (mit konkretem Berechnungsbeispiel) Unterhaltsrechtliche Leitlinien aller Oberlandesgerichte sowie die Empfehlungen zum Sozialrecht Tabellen zum Kindes- und Ehegattenunterhalt (z.B. zum Mindestunterhalt, zum erforderlichen Einkommen zur Leistung des Mindestunterhalts, zur Schätzung des Brutto- und Nettoeinkommens sowie zum Kindergeld) (mit Berechnungsbeispielen) Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts (mit Berechnungsbeispiel) Tabellen zum Versorgungsausgleich (mit Anmerkungen z.B. zur konkreten Berechnung einer gesetzlichen Rente und zur Bedeutung der Bezugsgrößen) Tabellen zum Sozial- und Steuerrecht (mit Berechnung des Mehrbedarfs Alleinerziehender und Zusammensetzung des Regelbedarfs für Erwachsene und Kinder) Tabellen zum aktuellen Kostenrecht und Pfändungstabellen (mit Verfahrenswerttabelle, Tabelle zu den Kosten der Verfahrensführung und des Verfahrensbeistands und konkreter Ratenberechnung bei PKH/VKH) Der Herausgeber: Ansgar Fischer , Richter am Oberlandesgericht; Mitautor des Werkes „Der Unterhaltsprozess" , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Vorteile von Online Bookmarks gegenüber traditionellen Lesezeichen? Würden Sie Online Bookmarks für die Organisation Ihrer Internet-Links empfehlen?
Die Vorteile von Online Bookmarks sind die Möglichkeit, von überall auf sie zugreifen zu können, die einfache Organisation in Ordnern und Tags sowie die Möglichkeit, sie mit anderen zu teilen. Ja, ich würde Online Bookmarks für die Organisation von Internet-Links empfehlen, da sie flexibler und benutzerfreundlicher sind als traditionelle Lesezeichen.
-
Wie können Online-Bookmarks dazu beitragen, die Effizienz beim Internet-Surfen zu steigern? Welche Vorteile bieten Online-Bookmarks im Vergleich zu herkömmlichen Lesezeichen?
Online-Bookmarks ermöglichen es, wichtige Webseiten schnell und einfach zu speichern und wiederzufinden, was die Effizienz beim Internet-Surfen erhöht. Im Vergleich zu herkömmlichen Lesezeichen sind Online-Bookmarks plattformübergreifend verfügbar, synchronisieren sich automatisch und können von überall aus abgerufen werden. Zudem bieten Online-Bookmarks oft zusätzliche Funktionen wie Tags, Kategorien und Suchfunktionen, um die Organisation und Verwaltung von gespeicherten Seiten zu verbessern.
-
Wie kann man Online-Bookmarks effektiv organisieren und verwalten? Welche Vorteile bieten Online-Bookmarks gegenüber traditionellen Lesezeichen?
Online-Bookmarks können effektiv organisiert werden, indem man sie in Ordner oder Kategorien einteilt und regelmäßig aufräumt. Man kann auch Tags verwenden, um sie leichter zu finden. Die Vorteile von Online-Bookmarks gegenüber traditionellen Lesezeichen sind, dass sie von überall aus zugänglich sind, synchronisiert werden können und Platz sparen, da sie nicht physisch gespeichert werden müssen.
-
Wie kann man Online Bookmarks effektiv verwalten und organisieren? Welche Vorteile bieten Online Bookmarks im Vergleich zu traditionellen Lesezeichen?
Man kann Online Bookmarks effektiv verwalten, indem man sie in Ordner oder Kategorien einteilt, regelmäßig aufräumt und sich auf die wichtigsten Links konzentriert. Zudem kann man Tools wie Pocket oder Evernote nutzen, um Bookmarks zu speichern und zu organisieren. Online Bookmarks bieten den Vorteil, dass sie von überall aus abrufbar sind, keine physische Speicherung benötigen und einfach mit anderen Nutzern geteilt werden können. Zudem ermöglichen sie eine schnellere und effizientere Suche nach gespeicherten Links im Vergleich zu traditionellen Lesezeichen.
Ähnliche Suchbegriffe für Familienrecht:
-
Familienrecht (Schmidt, Rolf)
Familienrecht , Grundzüge des Familienrechts zählen zum Pflichtstoff aller Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder. Eine Beschäftigung mit dem Familienrecht ist daher unverzichtbar. Hinzu kommt, dass in einer familienrechtlichen Klausur hinter den familienrechtlichen Sachverhalten oft schuld- oder sachenrechtliche Probleme stehen, die mit familienrechtlichen Problemen verknüpft werden. Man denke nur an Ausgleichsansprüche wegen erbrachter Arbeitsleistungen (im Betrieb des Partners) oder wegen getätigter Verwendungen (in Immobilien). Auch sind Verknüpfungen mit dem Allgemeinen Teil des BGB häufig anzutreffen. Dies wird am Beispiel der sog. Schlüsselgewalt nach § 1357 BGB virulent. Diese Regelung beinhaltet das Recht eines Ehegatten, Rechtsgeschäfte, die zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie erforderlich sind, mit Wirkung auch für den anderen Ehegatten abzuschließen. Diese Regelung kann in einer Fallbearbeitung deshalb auf mannigfaltige Weise relevant werden, weil sie Verknüpfungen insbesondere zum Minderjährigenrecht, Stellvertretungsrecht, Gesellschaftsrecht und zum Recht der Gesamtschuldverhältnisse herstellt. Folgerichtig legt der Verfasser dieses Buches großen Wert auf die Verknüpfung des Familienrechts zu den anderen Gebieten des BGB. Dabei hat sich der Verfasser zum Ziel gesetzt, den Stoff so aufzubereiten, dass die Darstellung - trotz der Komplexität der Materie - zu einem umfassenden Verständnis des Familienrechts führt. Zur Konkretisierung und Veranschaulichung werden daher zahlreiche Beispielsfälle mit Lösungsvorschlägen formuliert. Besonderer Wert wird auf die kritische Auseinandersetzung mit modernen Familienkonstellationen gelegt. Denn das noch geltende Abstammungsrecht wird modernen Familienkonstellationen nicht gerecht. Zu nennen sind insbesondere "Patchworkfamilien", "Regenbogenfamilien", die Möglichkeit der Ei- und Samenspende, die Möglichkeit, Ei- und Samenzellen sowie extrakorporal (d.h. in vitro) erzeugte Embryonen kryokonserviert (also tiefgefroren) aufzubewahren und zu übertragen, die Drei-Eltern-IVF, der Embryonentransfer auf die Partnerin/Ehefrau der Eizellspenderin (sog. reziproke Befruchtung, d.h. die sog. ROPA-Methode - Reception of Oocytes from Partner), die biologische und soziale Vaterschaft sowie der Adoptionswunsch von gleichgeschlechtlichen Paaren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11., völlig neubearbeitete Neuauflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220213, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schmidt, Rolf, Edition: REV, Auflage: 22011, Auflage/Ausgabe: 11., völlig neubearbeitete Neuauflage 2022, Fachschema: Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 464, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Dr. Rolf Verlag, Verlag: Schmidt, Dr. Rolf Verlag, Verlag: Schmidt, Rolf, Verlag, GmbH, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 30, Gewicht: 784, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2660879, Vorgänger EAN: 9783866512238 9783866512108 9783866512061 9783866511927 9783866511774, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Familienrecht (Dethloff, Nina)
Familienrecht , Zum Werk Das Werk befasst sich eingehend mit allen zentralen Materien des aktuellen Familienrechts. Im Mittelpunkt steht das materielle Recht; erfasst werden daneben auch wichtige verfahrensrechtliche Fragen. Mit einem knappen Überblick über die Rechtslage in Europa am Ende jedes Kapitels trägt das Werk dem Zusammenwachsen Europas auch in den familiären Beziehungen Rechnung. Besonderer Wert wird auf die didaktische Konzeption gelegt: Zahlreiche kleine - zum Teil höchstrichterlichen Entscheidungen nachgebildete - Fälle und Lösungen ermöglichen eine gezielte Erprobung des Gelernten. Nach jedem Kapitel finden sich Wiederholungs- und Vertiefungsfragen. Verschiedene Übersichten und Merkkästen erleichtern das Lernen komplexer Materien. Inhalt Eheschließung und Ehewirkungen Scheidung und Scheidungsfolgen Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaft Kindschaftsrecht Vormundschaft und Betreuung Vorteile auf einen Blick prägnante Darstellung Argumentationshilfen für Studium und Praxis zahlreiche Fälle mit Lösungen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt wie stets die jüngsten Entwicklungen bei nationalem und internationalem Recht, die Rechtsprechung der obersten Gerichte sowie neue Stimmen in der Literatur. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 33. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220412, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher##, Autoren: Dethloff, Nina, Auflage: 22033, Auflage/Ausgabe: 33. Auflage, Keyword: Ehewirkungen; Güterrecht; Scheidung; Unterhalt; Vormundschaft; Ehe; Güterstand, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 610, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 158, Höhe: 32, Gewicht: 870, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2626567, Vorgänger EAN: 9783406726361 9783406673962 9783406632693 9783406595066 9783406548741, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Familienrecht (Lettmaier, Saskia)
Familienrecht , Zum Werk Das Lern- und Fallbuch basiert auf einem neuartigen didaktischen Konzept, indem es den Lehrstoff mit Fällen und ausformulierten Lösungen in einem Band verknüpft. Im ersten Teil wird in einer kompakten Zusammenstellung theoretisches Wissen zu den wichtigsten Teilbereichen des Familienrechts vermittelt. Die Darstellung enthält zahlreiche Prüfungsschemata und Fallbeispiele und orientiert sich in ihrer Ausführlichkeit an der Prüfungsrelevanz des jeweiligen Teilbereichs. Im zweiten Teil erfolgt eine Vertiefung anhand einer Vielzahl von "großen" Fällen auf Fortgeschrittenen- und Examensniveau, die - examenstypisch - das Familienrecht mit den anderen Büchern des BGB verknüpfen. So wird eine anspruchsvolle Vorbereitung auf die 1. Juristische Prüfung ermöglicht. Aus dem Inhalt Grundsätzliches zu Familie und Familienrecht Verlöbnis und Eheschließung Die eheliche Lebensgemeinschaft Eheliches Güterrecht Scheidung und Scheidungsfolgen Nichteheliche Lebensgemeinschaft Abstammung, Verwandtschaft und Allgemeines zum Eltern-Kind-Verhältnis Elterliche Sorge Umgang und Auskunft Unterhalt zwischen Verwandten, insbesondere der Kindesunterhalt Annahme als Kind Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung Berücksichtigt u.a. bereits das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht, das zum 1.1.2023 in Kraft treten wird. Vorteile auf einen Blick Lehrbuchteil mit zahlreichen Prüfungsschemata, Übersichten und Fallbeispielen umfangreicher Fallteil mit durchweg "großen" Fällen auf Fortgeschrittenen- und Examensniveau zur anspruchsvollen Vorbereitung der wesentlichen familienrechtlichen Problemfelder für die 1. Juristische Prüfung Zielgruppe Für Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220808, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlen Jura/Lehr- und Fallbuch##, Autoren: Lettmaier, Saskia, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts; Eheliche Rechtsbeziehungen; Eheliches Güterrecht; Scheidung und Scheidungsfolgen; Unterhaltsrecht, Fachschema: Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 479, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 239, Breite: 160, Höhe: 32, Gewicht: 890, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Andrae, Marianne: Internationales Familienrecht
Internationales Familienrecht , Rechtssicherheit bei Mandaten mit Auslandsbezug Die Harmonisierung der europäischen Rechtssysteme schreitet voran, u.a. durch die neue Brüssel IIb-Verordnung. Das bewährte Praktikerhandbuch zum internationalen Familienrecht führt sicher durch die Materie, auch bei schwierigen grenzüberschreitenden Fallkonstellationen. Die 5. Auflage wurde gründlich überarbeitet, der praxisnahe Ansatz beibehalten: Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung werden durch zahlreiche Fallbeispiele und -varianten anschaulich und nachvollziehbar. Die Neuauflage umfasst: die neue Brüssel IIb-Verordnung die Auswirkungen der EuGüVO die Neuregelungen im EGBGB die neuen Regeln für Auslandsadoptionen die umfangreiche Rechtsprechung (u.a. zum Unterhalt und zur Abstammung) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktioniert der Web de Online Speicher?
Der Web.de Online Speicher ist ein cloudbasierter Speicherdienst, der es Nutzern ermöglicht, ihre Dateien online zu speichern, zu organisieren und von überall darauf zuzugreifen. Man kann Dateien wie Fotos, Videos, Dokumente und Musik hochladen und sicher in der Cloud speichern. Der Zugriff auf den Online Speicher erfolgt über die Web.de Webseite oder die entsprechende App. Man kann Dateien auch einfach per Drag-and-Drop hochladen und sie in Ordnern organisieren. Der Web.de Online Speicher bietet auch die Möglichkeit, Dateien mit anderen zu teilen und gemeinsam an ihnen zu arbeiten.
-
Wie kann ich mein Unternehmen in ein Internet-Verzeichnis eintragen, um online besser gefunden zu werden?
1. Recherchiere nach relevanten Internet-Verzeichnissen für dein Unternehmen. 2. Fülle das Anmeldeformular mit den erforderlichen Informationen aus. 3. Bestätige deine Eintragung und optimiere dein Profil für bessere Sichtbarkeit.
-
Was kostet der Online Speicher bei Web de?
Der Online-Speicher bei Web.de kostet je nach gewähltem Tarif unterschiedlich. Es gibt verschiedene Tarifoptionen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten und Preisen. Um den genauen Preis für den Online-Speicher bei Web.de zu erfahren, sollte man sich auf der Website von Web.de über die aktuellen Tarife informieren. Dort sind alle Details zu den verschiedenen Tarifoptionen und den damit verbundenen Kosten aufgeführt. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um den passenden Tarif mit dem benötigten Speicherplatz zu einem fairen Preis zu finden.
-
Wie kann ich mein Unternehmen in ein Online-Verzeichnis eintragen, um meine Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen?
1. Recherchiere nach relevanten Online-Verzeichnissen für dein Unternehmen. 2. Fülle das Anmeldeformular mit den erforderlichen Informationen aus. 3. Bestätige deine Eintragung und optimiere dein Profil regelmäßig für bessere Sichtbarkeit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.